Vorlesungen: |
Pragmatik, Semantik |
Proseminare: |
Einführung in die Sprachwissenschaft |
Hauptseminare: |
Definitheit und Diskurs, Eigennamen, Negation, Demonstrative Ausdrücke, Semantik 2, Kompositionelle Semantik, Die Semantik des Dialogs |
Oberseminare: |
Prominence, Key Concepts in Prominence, Lektüre aktueller Arbeiten zur Semantik und Pragmatik |
Kolloquien: |
Linguistischer Arbeitskreis, Examenskolloquium, Advanced crosslinguistic studies & formal theory: DP structure and acquisition,
Advanced Comparative Linguistic Analysis, Language and Cultural Cognition (a.r.t.e.s.): Composition and Construction, Diskursprominenz |
Vorlesungen: |
Ausdruck und Bedeutung, Pragmatik |
Proseminare: |
Logik für Linguisten, Satzsemantik, Einführung in die Semantik, Pragmatik, Typologie |
Hauptseminare: |
Partitivität (zusammen mit Jaklin Kornfilt), Bedeutungswandel, Diskurs- und Informationsstruktur, Intonation und Informationsstruktur, Pragmatische Schlüsse, Anaphora, Nominalisierung zwischen Lexikon und Syntax, Definitheit, Bedeutungswandel und Morphologie in romanischen Sprachen, Kontrastive Linguistik: Kasusalternation, Empirische Methoden der Sprachwissenschaft, Definitheit und Diskurs, Spezifizität, Belebtheit |
Kolloquien: |
Examenskolloquien, Semantics (für PromovendInnen), Forschungsseminar (zusammen mit Hans Kamp) "Spezifizität", Forschungsseminar "Semantik und Pragmatik" (zusammen mit Hans Kamp), Forschungsseminar "Nominale Kategorien", Forschungsseminar "Optimatility Theorie" (zusammen mit Hans Kamp und Peter de Swart) |
Forschungsseminare: |
Semantik und Pragmatik (zusammen mit Hans Kamp) "Quantifikation" |
Vorlesungen: |
Struktur des Deutschen (= Einführung in die Germanistik) |
Proseminare: |
Lexikalische Semantik, Satzsemantik (mit Übungen), Pragmatik, Wortsemantik, Morphologie |
Hauptseminare: |
Semantik III: Die Semantik der Nominalphrase, Semantik IV: Neueste Theorien zur Semantik des Artikels, Fokus im Deutschen, Chomskys Allgemeine Linguistik (zusammen mit U. Egli), Die Struktur des deutschen Satzes I, Die Struktur des deutschen Satzes II, Gram¬matik der Nominal-phrase/Indefinita und Semantik¬theorien (zusammen mit Z. Penner und R. Eckardt), Fokus-Semantik (zusammen mit R. Eckardt), Lexikographie: Von Grimms Wörterbuch zu Such¬ma¬schinen im Inter¬net, Sprachliche Referenzstrukturen, Textlinguistik, Die Negation im Deutschen, Grundlagen der Semantik: Strukturalismus in Semantik und Philo¬sophie (zusam¬men mit R. Eckardt, U. Egli und U. Friedrichsdorf), Kompo¬sitionelle Aspekte des Bedeutungswandels (zusammen mit R. Eckardt und U. Egli) |
Kolloquien: |
Arbeitsgemeinschaft Linguistik und Logik (zusammen mit U. Egli und U. Friedrichsdorf). Themen: Generalisierte Quantoren, Spezifizität, Plural; Arbeits¬gruppe Text- und Diskurssemantik |
November 1994 |
Kompaktseminar an der Universidad de Chile, Santiago: Santiago
Lectures on Natural Language Semantics |
März 1995 |
Kompaktseminar "Dynamic Semantics and Discourse" an der University of
California, Santa Cruz |
SS 97 |
Organisation und Durchführung der Semantic Reading Group an der UC Santa Cruz:
"Semantics of Questions" |
WS 97/ 98 |
Organisation und Durchführung der Semantic Reading Group an der UC Santa Cruz:
" Intonational Meaning" |
August 2000 |
Kompaktseminar: Auswahlfunktionen, Indefinite NPs und Spezifizität an dem
Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft (ZAS) in Berlin. |
WS 2003/04 |
Kompaktseminar (zusammen mit G.A. Kaiser und M. Leonetti) "Article Systems in Germanic and Romance Languages" |
SS 2007 |
Hauptseminar "Semantik der Sinne" (zusammen mit A. Linke, Universität Zürich und H. Behrens, Universität Basel) |
November - Dezember 2009 |
Kompaktveranstaltung im Doktoratsprogramm Linguistik der Universität Zürich |
Mai 2012 |
Kompaktseminar "Specificity" an der Universita Autonoma de Barcelona |
WS 2015/18 |
Studentischer Projektseminar „Definitheit und Diskurs“ mit einem abschließenden Workshop mit Stefanie Dipper und Heike Zinsmeister |
Oktober 1998 |
Teilnahme an dem zweitägigen Seminar Lehren und Lernen in der Hochschule, das von dem Hochschuldidaktischen Zentrum der Univer¬sität Dortmund geleitet wurde |
April 2002 |
Teilnahme an einer Fortbildung über Effective University Teaching sowie Supervision und Evaluation des Proseminars "Morphologie", Universität Konstanz |
Juni 2002 |
Hospitation meiner Vorlesung "Pragmatik" durch die Arbeitsstelle für Hoch-schuldidaktik (AfH) der Universität Zürich |
Mai 2003 |
Teilnahme an dem zweitägigen Seminar Vorlesungen und Massenveranstal¬tungen gestalten des Hochschuldidaktik Zentrums Baden-Württemberg in Stuttgart |
März 2003 |
Besuch der Veranstaltung Universitäre Lehre im Wandel II an der Universität Zürich und der ETH Zürich (Diskussion der neuen gestuften Studiengänge) |
April 2004 |
Teilnahme an der hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltung Lehren und Lernen in gestuften Studiengänge / Modularsierung in Stuttgart |
Oktober 2004 |
Teilnahme an der hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltung Lehren und Lernen in gestuften Studiengänge / Modularsierung - Teil II in Stuttgart |
Januar 2008 |
Teilnahme an der hochschuldidaktischen Weiterbildungsveranstaltung Kompetenzorientierstes Prüfen für Lehrende des Hochschuldidaktik Zentrums Baden-Württemberg in Stuttgart mit anschließender Hospitation einer Prüfung |
November 2003 |
Tag der Linguistik mit Posterpräsentationen, Vorführungen und Experimenten aus der Linguistik und einer gemeinsamen Antrittsvorlesung von Artemis Alexiadou, Klaus von Heusinger, Jürgen Pafel und Achim Stein |
seit November 2006 |
Abschlussfeier für Lehramtsstudierende |
Januar 2007 |
Werkstattgespräch "Linguistik in den Medien" (zusammen mit A. Lessmöllman, Darmstadt) mit Gästen von den Printmedien im Rahmen des Seminars "Linguistik in den Medien" |
April - Juni 2008 |
Öffentliche Vorlesungsreihe "Kulturtechnik Schrift - Technik des Schreibens" zusammen mit Edgar Onea und dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) und der Stadtbücherei Stuttgart (eingeladene Referenten: Prof. Dr. Sybille Krämer, Prof. Dr. Jan Assmann, Prof. Dr. Peter Koch) |
November 2008 |
Tag der Linguistik mit Posterpräsentationen, Vorführungen und Experimenten aus der Linguistik und einer öffentlichen Vorlesung von Prof. Dr. Peter Eisenberg |
Dezember 2009 |
Organisation (zusammen mit der Stadt Stuttgart) eines öffentlichen Vortrags von Prof. Dr. Michael Tomasello aus Anlass der Verleihung des Hegelpreises |